Ideenmanagement für KMU
Zielgruppe: | Studierende | |
Programm: | ||
Autor/in: | TH Lübeck | |
Average Workload: | ≈ 2 Hours | |
Course Start: | Flexibel | |
Field of Knowledge: | Enrol |
What can you learn in this course?
Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen KMU nicht nur
regelmäßig neue oder weiterentwickelte Produkte, sie müssen auch ihre
Organisation und ihre Prozesse weiterentwickeln und verbessern. Dafür
benötigen sie Ansätze, mit deren Hilfe sie Ideen entwickeln und umsetzen
können. Da sich KMU im Vergleich zu Großunternehmen durch knappere
personelle und finanzielle Ressourcen auszeichnen, benötigen sie Tools
und Instrumente die unkompliziert und mit möglichst wenig Aufwand
genutzt werden können und die eine hohe Praxisrelevanz aufweisen.
Dementsprechend geht es in diesem Kurs darum, darzustellen, was
Ideenmanagement ist, warum es in KMU von Bedeutung ist und wie es auf
einfache Weise betrieben werden kann.
Outline
1. Überblick über den Kurs
1.1 Ideenmanagement: Worum geht es?
1.2 Warum ist Ideenmanagement für KMU (besonders) wichtig?
1.3 Wie wirkt sich Ideenmanagement in KMU aus?
2. Ideenmanagement: Wie geht das?
2.1 Grundsätzliche Bestandteile (Überblick)
2.2 Betriebliches Vorschlagswesen
2.3 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) für KMU
2.4 Qualitätszirkel in KMU
2.5 Weitere Tools
3. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Ideenmanagement
3.1 Die Voraussetzungen im Überblick
3.2 Führung
3.3 Ziele und Erfolgsmessung
3.4 Umgang mit Widerständen und Motivation
3.5 Organisation
3.6 Abläufe
3.7 Kultur
4. Zusammenfassung
Confirmation of participation
In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.