Design Thinking für KMU - Teil 2: Der Lösungsraum

Zielgruppe: Studierende
Programm: Classic, Transformativ
Autor/in: Prof. Dr. Eric Horster
Arbeitsaufwand: ≈ 15 Stunden
Kursbeginn: Flexibel
Format: Selbstlernkurs Einschreiben

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Durch ein sich schnell und dynamisch änderndes Wettbewerbsumfeld werden Innovationen und ein agiles Handeln zu entscheidenden Erfolgsfaktoren. Das Erkennen von Kundenwünschen und die Transformation dieser in Angebote, die „kundenzentriert“ sind, sind dabei wichtige Kompetenzen. Dies kann durch das Arbeiten mit Design Thinking in einen strukturierten Prozess überführt werden. Im ersten Teil des Kurses stand das Explorieren im Fokus. In diesem zweiten Teil soll aufgezeigt werden, wie aus den gewonnen Erkenntnissen (gewissermaßen eine Situationsanalyse) Lösungen entwickelt werden können. Dazu dienen zum einen Kreativitätstechniken aber auch das Prototyping. Schließlich sollten die entwickelten Lösungen vor ihrer Implementierung getestet werden. Diese Schritte werden im Kurs vorgestellt und an praktischen Beispielen erläutert.

Was kannst Du in diesem Kurs lernen?

  • Du verstehst die Grundidee des Design Thinking sowie die Möglichkeiten und Grenzen dieses Ansatzes.
  • Du kennst verschiedene Kreativtechniken und kannst diese eigenständig anwenden.
    Du kannst Ideen nach ihrer Relevanz einordnen und analysieren.
  • Du weißt, welche Möglichkeiten des Prototypings es gibt und wie du diese anwenden kannst.
    Auf Basis der identifizierten Lösungsansätze kannst du diese mithilfe unterschiedlicher Tools testen.

Gliederung

  • Grundlagen
    •  Einleitung
    • Entstehung von Erlebnissen
    • Was ist Design Thinking?
    • Experimentelle Grundhaltung
    • Innovation und Design Thinking
    • Arten von Innovation
    • Das Innovators Dilemma
    • Der Prozess des Design 
    • Iteration
    • Effekte von geplanten Iterationen
  • Ideenfindung
    • Kano-Modell der Kundenzufriedenheit
    • Das Toleranzzonenmodell
    • Wirkungsweise von Ideen
    • Der Ablauf des Ideenfindungsprozesses
    • Rückverfolgung bei der Ideenfindung (Indexing)
    • Die Relevanz des Kontextes bei der Ideenfindung
    • Lösungen für Kunden entwickeln
    • Teilaspekte für die Ideenfindung auswählen
    • Den Ideenfindungsprozess mit WKW-Fragen starten
    • Die Ideengenerierung
    • Ideen clustern und sortieren
    • Visualisierung von Ideen
    • Ideen auswählen
    • Ideen bewerten und systematisieren
  • Prototyping
    • Was sind Prototypen?
    • Ziele des Prototyping
    • Elemente des Prototypen
    • Der Prozess des Prototypings
    • Iteration beim Protoyping
    • Der "Design Flow" des Prototypings
    • Unterschiedliche Arten von Prototypen
    • Prototypen testen
  • Testing
    • Testen mit dem Lean Startup Ansatz
    • Verschiedene Testarten im Vergleich
    • Kundenbefragungen zum Testen nutzen
    • Analoge und digitale Testverfahren im Vergleich
    • Testverfahren mit Hypothesen validieren
    • Aufbau eines digitalen Tests
    • A/B Testing
    • Elemente des digitalen Tests
    • Analoge Tests mithilfe einer
    • Produktbox
    • Analoge Tests mithilfe des Spiels "Buy a Feature"

Teilnahmebestätigung

In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.