Internationale Marketingstrategien
Zielgruppe: | Studierende | |
Programm: | Classic | |
Autor/in: | Dr. Jens Fischer-Chandail | |
Arbeitsaufwand: | ≈ 4 Stunden | |
Kursbeginn: | Flexibel | |
Format: | Selbstlernkurs | Einschreiben |
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Motivation und Gründe für die Internationalisierung des eigenen Unternehmens ermitteln. Innerhalb und außerhalb deines Unternehmens Strukturen aufbauen, um internationale Märkte zu bedienen.
- Du bist mit einigen wichtigen Details vertraut, um Risiken zu erkennen und auch diesen zu begegnen.
- Du lernst grundlegende, methodische Unternehmenspolitiken, auf die internationale Ebene zu übertragen.
Gliederung
Kapitel 1: Warum soll ich international aktiv werden?
- 1.1 bis 1.6 Motive und Gründe der Internationalisierung
- 1.7 und 1.8 Schrittabfolge der Internationalisierung
Kapitel 2: Wie soll ich das organisieren?
- 2.1 und 2.2 Mögliche Organisationsformen
- 2.3 und 2.4 Konkrete Umsetzung
Kapitel 3: Wie soll ich die Risiken bewerten?
- 3.1 bis 3.3 Verschiedene Risikobereiche
- 3.4 Absicherungen durch die Bank
- 3.5 Zukünftige Risiken der Internationalisierung
Kapitel 4: Welche internationale Strategien kommen in Frage?
- 4.1 bis 4.4 Inhaltliche, räumliche und zeitliche Strategien
Kapitel 5: Wie kombiniere ich die relevanten internationalen Marketingpolitiken?
- 5.1 bis 5.9 Die „4 Ps“ und weitere international geeignete Instrumente
Kapitel 6: Interview Drägerwerk AG (Lübeck) - Interview mit der „Leitung Internationales Marketing“
Autoren*innen

Dr. Jens Fischer-Chandail
Der Dipl.-Kfm. wählte als Spezialisierung Marketing und setzte sich von Beginn an harten Praxistests aus. Corporate Design Konzepte und Verkaufsstrategien entwickelte er zunächst für den deutschen Markt. Später erarbeitete er sich den Ruf als Umsetzer in eigenen Unternehmen u.a. in Indien. Vor den langen Auslandsaufenthalten - Indonesien und Vietnam - lagen noch eine zeitlich begrenzte Hochschulkarriere mit Vorlesungen in der Medieninformatik.
Ergänzend: spannende EU-Projekte im Ausland. Die giz wurde auf ihn aufmerksam und entsandte ihn in mehrere Krisengebiete. Fischer-Chandail ist heute ein Grenzgänger, verbindet Theorie und Praxis, kommuniziert zwischen europäischen und außereuropäischen Kulturen, versteht und berät junge Unternehmen ebenso wie das laufende Auslandsmarketing.
Lizenz
Lizenziert unter CC BY 4.0