Personalstrategie für KI
Zielgruppe: | Studierende | |
Programm: | Digital Basic | |
Autor/in: | Dr. Maria Walther | |
Arbeitsaufwand: | ≈ 2,5 Stunden | |
Kursbeginn: | Flexibel | |
Format: | Selbstlernkurs | Einschreiben |
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Du kannst den Personalbereich als Businesspartner in strategischen Transformationsprozessen bewerten
- Du kannst die Rolle des agilen Mindsets als Teil der Personalstrategie definieren
- Du kannst die Schritte zur erforderlichen Neuausrichtung der Personalstrategie erläutern
- Du kannst die Rolle eines KI-Managers erläutern
- Am Beispiel der Organisation des COE HR der ING Deutschland kannst Du darstellen, wie eine agile Teamstruktur KI-Projekte fördert und unterstützt
Gliederung
Kapitel 1: Der Personalbereich als Businesspartner in strategischen Transformationsprozessen
- Der Wechsel von der HR-Sicht zur Business-Sicht
- Change & Leadership
- Organisation & HR
- Agiles Mindset
Kapitel 2: Neuausrichtung der Personalstrategie
- 6 Schritte zur Erstellung einer Personalstrategie
- 5 Phasen der Transformation
Kapitel 3: Der KI-Manager als neue strategische Rolle im Unternehmen
- Berufsbild
- Möglichkeiten der Ausbildung/Zertifizierung
- Weitere wichtige Rollen in KI-Projekten
Kapitel 4: Praxisbeispiel der agilen Transformation der ING Deutschland
- Arbeiten 4.0 bei ING Deutschland
- HR-Aufgaben im Rahmen der agilen Transformation
- HR als Teil der agilen Organisation
Kapitel 5: Abschluss/Zertifikat
Autoren*innen

Dr. Maria Walther
Dr. Maria Walther ist
Gründerin und Geschäftsführerin von Walther Learning Solutions. Als
Digitalisierungs-Designerin arbeitet sie in verschiedenen Projekten mit
dem Ziel, die Weiterbildung im Unternehmen zu digitalisieren. New
Learning und New
Works sind die Themengebiete, die ihr am Herzen liegen.
(Foto von Dr. Maria Walther unter der Lizenz CC-BY 4.0.)
Teilnahmebestätigung
In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.