Plattformen, Tools und Software für den Einsatz von KI in KMU
Zielgruppe: | Studierende | |
Programm: | Tech | |
Autor/in: | Patrick Walther | |
Arbeitsaufwand: | ≈ 2,5 Stunden | |
Kursbeginn: | Flexibel | |
Format: | Selbstlernkurs | Einschreiben |
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Du kannst die Funktionalitäten von Plattformen wie z.B. Google Cloud, Amazon Webservice, IBM Watson und Microsoft Azure wiedergeben.
- Du kannst Elemente der vorgestellten Plattformen anwenden.
- Du kannst Frameworks wie Tensorflow darstellen und kannst die Vor- und Nachteile der Nutzung erläutern.
- Du bist in der Lage, eine „Make-or-Buy-Decision“ zu treffen.
Gliederung
Kapitel 1: Überblick KI Plattformen, Software und Tools
1.1 Was ist verfügbar?
1.2 Was sind Unterschiede?
Kapitel 2: KI Plattformen
2.1 Was sind KI Plattformen?
2.2 Microsoft Azure
2.3 Google Cloud
2.4 Amazon Webservice
2.5 IBM Watson
2.6 SAP Leonardo
2.7 Zusammenfassung
Kapitel 3: KI Tools und Software
3.1 Welche Tools und Software gibt es?
3.2 TensorFlow
Kapitel 4: Vor- und Nachteile bei der Nutzung von Frameworks und Plattformen
4.1 Übersicht über Vor- und Nachteile
4.2 Make-or-Buy-Decision
Kapitel 5: Abschlusstest und Zertifikat
Autoren*innen

Patrick Walther
Patrick Walther ist Geschäftsführer der Walther Learning Solutions und Keynote Speaker im Bereich Digital Learning, New Work und KI. Als Digitalisierungs-Designer gestaltet er maßgeschneiderte Lernkonzepte und Workshops für Unternehmen und macht diese zukunftsfähig. Zudem ist Patrick auch Referent im Bereich Künstliche Intelligenz an der Bitkom Akademie und Adjunct Researcher am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. Neben einer Zertifizierung als KI Manager ist er zudem zertifizierter Innovations- und Projektmanager.
Teilnahmebestätigung
In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.