Das papierlose KI-Büro Teil 2: Intelligente Agenten und Ihre Vorzüge
Zielgruppe: | Studierende | |
Programm: | Digital Basic | |
Autor/in: | Stefan Tecuceanu | |
Arbeitsaufwand: | ≈ 2 Stunden | |
Kursbeginn: | Flexibel | |
Format: | Selbstlernkurs | Einschreiben |
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Du kannst die Bedeutung von Dokumenten und der Dokumentenmerkmale erläutern.
- Du kannst darstellen, wie man mit Hilfe von KI eigene Texterkennungssoftware gestalten kann.
- Du kannst erläutern, wie man Dokumente miteinander vergleicht und wie man diese automatisch klassifizieren lassen kann.
- Du kannst wiedergeben, welche Schritte man einleiten muss, um eine KI zu trainieren.
- Du kannst das Potential der intelligenten Agenten und die Werkzeuge darstellen und erklären, wie man intelligente Agenten für das papierlose Büro anpassen und erstellen kann.
Gliederung
Kapitel 1 Bilder, Dokumente und Dokumentenmerkmale
Lektion 1 Vom einfachen Bild zur Information
Lektion 2 Aufbau einer Texterkennung Funktionalität
Lektion 3 Verbesserung der Texterkennung
Lektion 4 Dokumentenmerkmale
Lektion 5 Ähnlichkeitsüberprüfung zwischen Dokumente
Kapitel 2 Kundenspezifische Datenextraktion
Lektion 1 Aufbereitung der Trainingsdaten
Lektion 2 Das Training
Lektion 3 Der Test
Lektion 4 Testdatensätze erfolgreich Beschriften
Kapitel 3 Intelligente Agenten und Ihre Vorzüge
Lektion 1 Funktionalitäten die man haben muss
Lektion 2 Kontoeingangsüberprüfung und Aufgabenüberprüfung
Kapitel 4 Das papierlose KI-Büro: Ein umfassender Überblick
Kapitel 6 Abschluss/ Zertifikat
Teilnahmebestätigung
In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.