Künstliche Intelligenz und die DSGVO
Zielgruppe: | Studierende | |
Programm: | ||
Autor/in: | Patrick Walther | |
Average Workload: | ≈ 2,5 Hours | |
Course Start: | Flexibel | |
Field of Knowledge: | Enrol |
What can you learn in this course?
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können…
- …die für KI-Projekte wichtigen Paragraphen der DSGVO wiedergeben.
- …erläutern, wie man mit Big Data in Bezug auf DSGVO umgeht.
- …die Risikokriterien beim Umgang mit Daten benennen.
- …Wichtigkeit und Umfang der Datenschutzfolgeabschätzung erläutern.
- …wiedergeben, was Verfahren wie Pseudoanonymisierung, Verschlüsselung etc. bedeuten.
- …Chancen aufzählen, die „KI made in Germany“ bietet.
Outline
Kapitel 1: Die DSGVO
1 Was ist die DSGVO?
2 Wichtigste Paragraphen der DSGVO
Kapitel 2: Big Data und die DSGVO
1 Was ist Big Data?
2 DSGVO im Bezug zu Big Data
3 Lösungen für DSGVO und Big Data
Kapitel 3: Auswirkungen der DSGVO auf KI
1 Welche Paragraphen sind maßgeblich in Bezug auf KI? 5
2 Artikel 22, Abs. 1
3 Artikel 13-15
4 Artikel 17
5 Artikel 20
Kapitel 4: Datenschutz-Folgenabschätzung
1 Datenschutz-Folgenabschätzung
2 Welche Kriterien gibt es?
3 Wie geht man mit den Kriterien um?
Kapitel 5: DSGVO als Chance für „KI made in Germany“
1 Warum DSGVO als Chance?
2 Unterschied Deutschland zu China und USA
3 Chance für KI made in Germany
Kapitel 6: Abschlusstest und Zertifikat
Further authors

Patrick Walther
Patrick Walther ist Geschäftsführer der Walther Learning Solutions und Keynote Speaker im Bereich Digital Learning, New Work und KI. Als Digitalisierungs-Designer gestaltet er maßgeschneiderte Lernkonzepte und Workshops für Unternehmen und macht diese zukunftsfähig. Zudem ist Patrick auch Referent im Bereich Künstliche Intelligenz an der Bitkom Akademie und Adjunct Researcher am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. Neben einer Zertifizierung als KI Manager ist er zudem zertifizierter Innovations- und Projektmanager.
Confirmation of participation
In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.