IT-Sicherheitstools
Zielgruppe: | Studierende | |
Programm: | Tech | |
Autor/in: | Prof. Dr. Andreas Hanemann | |
Arbeitsaufwand: | ≈ 12 Stunden | |
Kursbeginn: | Flexibel | |
Format: | Selbstlernkurs | Einschreiben |
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Überprüfung der sicheren Konfiguration des eigenen Webauftritts
- Auffinden von unsicher konfigurierten Geräten
- Sichere Browserkonfiguration
- Überprüfung von HTTPS-Konfigurationen
- Sichere Kommunikation über das unsichere Internet
- Festplattenverschlüsselung
Gliederung
- Schwachstellenscan eigener Webauftritt
- Auffinden unsicher konfigurierter Geräte
- Sicheres Surfen
- Sichere HTTPS-Konfiguration
- Sichere Kommunikation
- Festplattenverschlüsselung
Autoren*innen

Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hanemann
Andreas Hanemann ist seit Wintersemester 2011/12 Professor an der Fachhochschule Lübeck und unterrichtet dort die Lehrgebiete Rechnernetze und Webtechnologien. Nach dem Studium der Informatik in Karlsruhe, inklusive der Anfertigung der Diplomarbeit an der CMU in Pittsburgh, begann er seine berufliche Tätigkeit im Jahr 2002 am Leibniz-Rechenzentrum München. In dieser Zeit erstellte er auch seine Promotion zu einem Thema im Zusammenhang mit dem Fehlermanagement in Netzwerken (LMU München, 2007). Danach war er an der Geschäftsstelle des DFN-Vereins in Berlin tätig und befasste sich schwerpunktmäßig mit der Planung der optischen Plattform des deutschlandweiten Wissenschaftsnetzes sowie mit Projekten zum Netzwerkmonitoring. Herr Hanemann ist Mitglied in der Netzkommission der DFG.
Teilnahmebestätigung
In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.