FutureSkills
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Das Institut für Lerndienstleistungen ist ein In-Institut der Technischen Hochschule Lübeck. “FutureSkills-Plattform” ist ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Instituts, in dessen Rahmen Kurse zu Erprobungszwecken bereit gestellt werden.
1. Datenschutz
Das Institut für Lerndienstleistungen der Technischen Hochschule Lübeck legt besonderen Wert auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze. Die einschlägigen Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (neu) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung, werden von uns in vollem Umfang eingehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der einschlägigen Gesetze und findet nur zu den unter Nr. 4 genannten Zwecken statt. Die Daten werden nur nach den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
2. Verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist
Technische Hochschule Lübeck
Institut für Lerndienstleistungen (ILD)
Prof. Dr. Monique Janneck
Wissenschaftliche Direktorin
Mönkhofer Weg 239
D-23560 Lübeck
E-Mail: info-ild@th-luebeck.de
3. Datenerfassung
Das Institut für Lerndienstleistungen der Technischen Hochschule Lübeck erhebt, speichert und verarbeitet zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Regelungen folgende Datenkategorien:
• Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse der Nutzerinnen und Nutzer
• Texte, die Nutzerinnen und Nutzer bei einer Teilnahme an Kursen in Eingabefelder innerhalb der Kurse schreiben
• Inhalte aus E-Mails, die zwischen der Nutzerin/dem Nutzer und Mitgliedern des ILD ausgetauscht werden (z.B. Supportanfragen)
• Detaillog: Zugriff, User-Agent, IP, http, Status und Uhrzeit der Serveranfrage
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Das ILD verarbeitet die in Nr. 3 genannten Daten ausschließlich, um die Projektziele, i. e. die Nutzung der Online-Plattform, zu erfüllen. Die Nutzer*innen können diese Daten selbstständig löschen. Nach Löschung der Daten haben die Nutzer*innen keinen Zugang mehr zur Online-Plattform. Texte, die von Nutzer*innen innerhalb der Kurse erstellt wurden, werden gespeichert, um das Projektziel, i. e. die Möglichkeit zur Nutzung der Online-Plattform, zu erfüllen. Die Nutzer*innen können diese Daten selbstständig ohne Angabe von Gründen löschen. Inhalte aus E-Mails dienen dem technischen Support und der Erfüllung des Projektziels, i. e. der Beantwortung von Fragen im Laufe der Kursteilnahme.
5. Datenübermittlung
Eine Datenübermittlung findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
6. Datenübermittlung in ein Drittland
Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
7. Löschfristen
Die vom Institut für Lerndienstleistungen der Technischen Hochschule Lübeck gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Wegfall der in Nr. 4 genannten Zwecke bzw. nach Ablauf evtl. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.
8. Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben jederzeit das Recht, Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Weiterhin haben sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Wahrung ihrer Rechte (auch aus Nr. 7) können sie sich in Schrift- oder Textform an folgende Adresse wenden:
TH Lübeck
Institut für Lerndienstleistungen
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
E-Mail: futureskills-sh@th-luebeck.de
Sehen betroffene Personen beim Umgang mit ihren personenbezogenen Daten ihre Rechte nicht in vollem Umfang gewahrt, haben sie das Recht bei der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
9. Hosting
Die Server des Instituts für Lerndienstleistungen der Technischen Hochschule Lübeck stehen ausschließlich in Deutschland, somit unterliegt das Institut nicht dem amerikanischen PATRIOT act. Die vom Institut für Lerndienstleistungen der Technischen Hochschule Lübeck angebotenen Virtualisierungstechniken erlauben es, Dienste über einen virtuellen Server bereit zu stellen. Auf dem virtuellen Server läuft CentOS7 als Betriebssystem.
10. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
11. SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
12. Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Impressum
Anschrift der Anbieterin
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
Kontaktinformationen Projekt “FutureSkills-Plattform”
Institut für Lerndienstleistungen (ILD)
info-ild@th-luebeck.de
Wissenschaftliche Direktorin: Prof. Dr. Monique Janneck
Gesetzliche Vertretung
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird durch die Präsidentin, Dr. Muriel Helbig, vertreten. Weitere Mitglieder des Präsidiums sind der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Henrik Botterweck, der Vizepräsident für Forschung und Internationales, Prof. Frank Schwartze sowie die Kanzlerin Yvonne Plaul.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Abteilung Wissenschaft
Jensendamm 5
24103 Kiel
Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE 135084122
Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes
Das Präsidium der Technischen Hochschule Lübeck.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Präsidentin Dr. Muriel Helbig, Technische Hochschule Lübeck, Präsidium, Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
Urheber- und Kennzeichenrecht
Inhalte und Werke auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Dies umfasst insbesondere Textinhalte sowie Fotos, Grafiken, Video- und Audioaufnahmen und ihre Zusammenstellung sowie Layout und Gestaltung. Eine Vervielfältigung oder Verwendung ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Rechtsinhaber _innen nicht gestattet, es sei denn, diese ist ausnahmsweise gesetzlich zulässig.
Soweit nicht anders angegeben, wurden die Werke von der Anbieterin erstellt bzw. ist sie Rechtsinhaberin.
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Hochschulseiten werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Eine Gewähr für Funktion, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen unserer Seiten, vor allem aber der Link-Verweise und der Informationen der verwiesenen ("verlinkten") Internetseiten der Drittanbieter kann nicht übernommen werden. Das gilt auch für die Rechtmäßigkeit dieser Inhalte. Die Rechte an diesen Seiten sowie die Verantwortlichkeit für deren Inhalt liegen ausschließlich beim Drittanbieter.
Wir distanzieren uns von jeglichem angebotenen Inhalt, wenn sich der Inhalt eines Links dahingehend ändert, dass Informationen übermittelt werden, die nicht mehr mit unseren Angeboten in Verbindung zu bringen sind. Dies gilt insbesondere für Inhalte, deren Verbreitung nach deutschem und ausländischem Recht verboten ist und deren Beihilfe zur Verbreitung strafrechtlich verfolgt wird. Wir haften grundsätzlich nicht für Sachschäden, insbesondere nicht für Folgeschäden, die durch die Nutzung der von uns zur Verfügung gestellten Informationen und Angebote verursacht wurden, soweit sie nicht durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung verursacht wurden.
Wir behalten uns vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern oder zu ergänzen.
© 2020 Technische Hochschule Lübeck
Stand: September 2020